Suche: Stadt Windsbach


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
installer_sig
Dieser Cookie dient der Authentifizierung von Installateuren und dem Erfassen vom Informationen zur Installateurkennung, IP-Adresse, und Referrer-URL. Zudem wird erfasst, wann sich der Installateur im Netzanschlussportal angemeldet hat.
Verarbeitungsunternehmen
ebsygon GmbHBaumschulallee 15, 53115 Bonn
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Authentifizierung von Installateuren

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Technisch notweniger Cookie

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Kennung des Installateurs

  • Gültigkeit für welchen VNB

  • Gültigkeitszeitraum

  • Name des Installateurs

  • Status des Tokens

  • Anmeldezeitpunkt

Ort der Verarbeitung
Deutschland/Europäische Unio
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  12 Stunden
Datenempfänger
   

ebsygon GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://ebsygon.com/datenschutzerklaerung/

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Die Daten werden nicht an Drittländer weitergegeben.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
auth_token
Dieser Cookie dient der Überprüfung, ob es sich bei einem Nutzer um einen Bot oder einen menschlichen Nutzer handelt. Er erfasst Informationen zur Benutzeridentifikation und des Gültigkeitzeitraums.
Verarbeitungsunternehmen
ebsygon GmbHBaumschulallee 15, 53115 Bonn, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Authentifizierung von Installateuren

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Technisch notwendiger Cookie

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Authentifizierungsergebnis von Cloudflare Turnstile

  • Gültigkeitszeitraum

Ort der Verarbeitung
Deutschland/Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  1 Stunde
Datenempfänger
   

ebsygon GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://ebsygon.com/datenschutzerklaerung/

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Die Daten werden nicht an Drittländer weitergegeben.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Success
Dieser Cookie enthält Informationen über den Benutzertyp (Installateur / Endnutzer), die Anfragenummer, dem Anfragetypen (Hausanschluss, Baustrom, Wärmepumpe, usw.), die angegebene Anschlussadresse und die E-Mail-Adresse des angegebenen Installateurs.
Verarbeitungsunternehmen
ebsygon GmbHBaumschulallee 15, 53115 Bonn, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Erfassung von Benutzerdaten für die Authentifizierung und zur Verfolgung von Anfragen

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Technisch notwendiger Cookie

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Benutzertyp (Installateur / Endnutzer)

  • Anfragenummer

  • Anfragetyp (Hausanschluss, Baustrom, Wärmepumpe, usw.)

  • Angegebene Anschlussadresse

  • E-Mail-Adresse des angegebenen Installateurs

Ort der Verarbeitung
Deutschland/Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  1 Stunde
Datenempfänger
   

ebsygon GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://ebsygon.com/datenschutzerklaerung/

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Die Daten werden nicht an Drittländer weiterge
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtwerke Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadtwerke Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner1.jpg
Banner3.jpg
dawn-1866629_1920.jpg
photovoltaic-2138992_1920.jpg
Banner1.jpg
Banner3.jpg
dawn-1866629_1920.jpg
photovoltaic-2138992_1920.jpg
info

Hauptbereich

Suche

Suchen auf www.stadtwerke-windsbach.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "19.6".
Es wurden 22 Ergebnisse in 529 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 22.
Lastverlauf_2018.xlsx

-14.96 6/6/18 4:30 2.93 6/6/18 4:45 -15.241 6/6/18 5:00 -17.002 6/6/18 5:15 -13.685 6/6/18 5:30 15.356 6/6/18 5:45 -8.586 6/6/18 6:00 -4.98 6/6/18 6:15 71.424 6/6/18 6:30 6.512 6/6/18 6:45 -4.11 6/6/18 7:00 [...] 229.542 6/6/18 19:15 146.991 6/6/18 19:30 102.222 6/6/18 19:45 56.78 6/6/18 20:00 -10.802 6/6/18 20:15 27.436 6/6/18 20:30 -48.813 6/6/18 20:45 -7.223 6/6/18 21:00 37.389 6/6/18 21:15 15.109 6/6/18 21:30 [...] 34.319 6/19/18 4:15 26.464 6/19/18 4:30 -49.939 6/19/18 4:45 17.84 6/19/18 5:00 -28.437 6/19/18 5:15 18.4 6/19/18 5:30 9.752 6/19/18 5:45 46.064 6/19/18 6:00 42.837 6/19/18 6:15 48.379 6/19/18 6:30 69.654[mehr]

Dateityp: Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße: 3,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.10.2019
Datenschutz

Rechtmäßigkeitsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unser öffentliches Interesse(Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO) anführen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO zu. Gemäß Art [...] personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 lit. e), zu widersprechen (Art. 21 EU-DSGVO). Sie können sich unbeschadet eines anderweitigen [...] Datenschutz über die Verarbeitung der Daten beschweren(Art. 77 EU-DSGVO): Dr. Thomas Petri Postfach 22 12 19 80502 München Telefonnummer: 089/21 26 72-0 Faxnummer: 089/21 26 72-50 poststelle(@)datenschutz-bayern[mehr]

Zuletzt geändert: 22.05.2024
Lastverlauf_2019.xlsx

247.14 1/6/19 18:45 112.43 1/6/1919:00 102.855 1/6/1919:15 79.84 1/6/1919:30 58.672 1/6/1919:45 18.569 1/6/19 20:00 -2.421 1/6/19 20:15 -19.697 1/6/19 20:30 7.876 1/6/19 20:45 43.045 1/6/19 21:00 53 [...] 81.065 2/6/19 4:30 87.791 2/6/19 4:45 109.995 2/6/19 5:00 189.939 2/6/19 5:15 232.103 2/6/19 5:30 157.268 2/6/19 5:45 233.271 2/6/196:00 252.954 2/6/196:15 196.882 2/6/196:30 208.424 2/6/196:45 124.325 [...] 101 2/6/19 18:45 16.072 2/6/1919:00 -34.061 2/6/1919:15 -5.926 2/6/1919:30 -38.772 2/6/1919:45 -44.842 2/6/19 20:00 -34.044 2/6/19 20:15 -72.506 2/6/19 20:30 -82.216 2/6/19 20:45 -33.371 2/6/19 21:00[mehr]

Dateityp: Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße: 3,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.07.2021
Lastverlauf_2020.xlsx

5:00 23.432 6/6/20 5:15 92.176 6/6/20 5:30 99.077 6/6/20 5:45 103.236 6/6/20 6:00 126.824 6/6/20 6:15 153.794 6/6/20 6:30 134.818 6/6/20 6:45 118.845 6/6/20 7:00 122.66 6/6/20 7:15 99.345 6/6/20 7:30 30 [...] -168.372 6/6/20 17:45 240.189 6/6/20 18:00 214.977 6/6/20 18:15 298.361 6/6/20 18:30 247.52 6/6/20 18:45 244.656 6/6/20 19:00 202.716 6/6/20 19:15 13.153 6/6/20 19:30 153.026 6/6/20 19:45 153.161 6/6/20 20:00 [...] 62.294 6/19/20 5:00 3.303 6/19/20 5:15 86.715 6/19/20 5:30 145.07 6/19/20 5:45 119.334 6/19/20 6:00 113.629 6/19/20 6:15 -145.709 6/19/20 6:30 11.823 6/19/20 6:45 64.288 6/19/20 7:00 54.088 6/19/20 7:15[mehr]

Dateityp: Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße: 3,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.07.2021
BK6-20-160_NNV_incl_Anlagen.zip

Anlage 2 zur Festlegung BK6-13-042 in der Fassung gem. Festlegung BK6-20-160 Anlage 5b, elektronisch abrufbar unter www.bundesnetzagentur.de/LRV-Strom. 3 Anlage 3 zur Festlegung BK6-13-042, elektronisch abrufbar [...] bundesnetzagentur.de/LRV-Strom. 4 Anlage 4 zur Festlegung BK6-13-042 in der Fassung gem. Festlegung BK6-20-160 Anlage 5c sowie der MaBiS (BK6-07-002) in jeweils aktueller Fassung und soweit der Netznutzer [...] Schritte im Rahmen des Clearings zu ergrei- fen. 1 Derzeit Anlage 4 zum Beschluss BK6-18-032 in der Fassung gemäß Festlegung BK6-19-218. Seite 3 von 5 4. Klärung und Korrektur fehlerhafter Bilanzierungsdaten 4[mehr]

Dateityp: ZIP-komprimiertes Dateiarchiv
Dateigröße: 1,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.03.2022
Grundversorgungsverordnung.pdf

dlungen nach § 19 Abs. 2 ist der Grund- versorger zur fristlosen Kündigung berechtigt, wenn sie zwei Wochen vorher angedroht wurde; § 19 Abs. 2 Satz 2 und 3 gilt entsprechend. Te i l 6 S c h l u s s b [...] dlungen nach § 19 Abs. 2 ist der Grund- versorger zur fristlosen Kündigung berechtigt, wenn sie zwei Wochen vorher angedroht wurde; § 19 Abs. 2 Satz 2 und 3 gilt entsprechend. Te i l 6 S c h l u s s b [...] fehler Teil 5 Beendigung des Grundversorgungsverhältnisses § 19 Unterbrechung der Versorgung § 20 Kündigung § 21 Fristlose Kündigung Teil 6 Schlussbestimmungen § 22 Gerichtsstand § 23 Übergangsregelungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 108,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2018
FAQ_steckerfertige_PV-Anlagen_20230719.pdf

gsregel 4105). Es gelten dann also die Vorgaben der VDE-Anwendungsregel 4105 ohne Erleichterungen. 6. Was gilt bei einem Zubau zu einer bestehenden Balkon-PV-Anlage? Wird eine weitere (Balkon-)PV-Anlage [...] se (Haussteckdose) oder über einen sog. Wieland- Stecker angeschlossen wird (vgl. u. a. § 8 EEG, § 19 Abs. 2 und 3 NAV und Zif- fer 4.3 der VDE-Anwendungsregel 4105). 2. Muss die Bundesnetzagentur über [...] Frage aber nur im Einzelfall beantworten. Bitte wenden Sie sich dazu bei Bedarf an kompetente Stellen. 6. Welche Rechtsfolgen drohen bei Pflichtverstößen? Wird der Netzbetreiber nicht über die geplante Errichtung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 172,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.07.2023
2024_Entgelte_gMSB.pdf

bis 20.000 kWh über 6.001 bis 10.000 kWh Verbrauchseinrichtung nach § 14a EnWG 67,23 80,00 42,02 ------ 2.2 Intelligentes Messystem für Letztverbraucher mit einem Jahresverbrauch bis 6.000 kWh. (§ 30 Abs [...] Die Bruttopreise enthalten die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültige Umsatzsteuer in Höhe von 19% und sind kaufmännisch gerundet. Alle vorgenannten Preise gelten vorbehaltlich etwaiger Gesetzesänderungen [...] intelligenten Messsystemen Intelligentes Messystem für Letztverbraucher mit einem Jahresverbrauch über 6.000 kWh, sowie für Letztverbraucher, mit denen eine Vereinbarung nach § 14a des Energiewirschaftsgesetztes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 198,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2023
Preisblatt_Grundversorgung_ab_dem_01.01.2025.pdf

lage, Abgabe §19 StromNEV, Messtellenbetrieb inkl. Messung, Netzentgelte, sowie der Stromsteuer. Die Bruttopreise beinhalten die gesetzlich festgelegte Mehrwertsteuer (zum 01.01.2025: 19,00%). Für die [...] €/Monat 16,99 €/Monat 2,050 ct/kWh - ct/kWh 0,277 ct/kWh 1,558 ct/kWh 0,816 ct/kWh - ct/kWh 1,320 ct/kWh 6,021 ct/kWh 5,730 ct/kWh 48,00 €/Jahr - ct/kWh 15,60 €/Jahr 5,730 ct/kWh 63,600 €/Jahr 22,699 ct/kWh [...] dnung: Konzessionsabgabe Summe Netzentgelte Messtellenbetrieb inkl. Messung EEG Umlage KWK Umlage §19 NEV Umlage Offshore Haftungsumlage Abschaltbare Lasten Umlage staatlich veranlasste Preisbestandteile[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 80,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.11.2024
Betriebsanleitung_Easymeter_Q3M_2016-11-14.pdf

..................... 15 6. Ausgänge und Schnittstellen ............................................. 16 6.1 Datenschnittstellen (MSB- und INFO-DSS) ..................... 16 6.1.1 MSB-Schnittstelle .. [...] Zähler BA_Q3M_Rev04, Seite 16 6. Ausgänge und Schnittstellen 6.1 Datenschnittstellen (MSB- und INFO-DSS) Telegramm Protokoll nach SML 1.04 Baudrate 9600 Bit/s Byte Format (8,N,1) 6.1.1 MSB-Schnittstelle Die [...] der Betriebszustände ............................................. 6 5.1 Grundsätzlicher Ablauf nach Spannungswiederkehr ......... 6 5.2. Anzeige für die verschiedenen Zählerausführungen ......... 7 5[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.11.2020