Suche: Stadt Windsbach


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
,
,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
installer_sig
Dieser Cookie dient der Authentifizierung von Installateuren und dem Erfassen vom Informationen zur Installateurkennung, IP-Adresse, und Referrer-URL. Zudem wird erfasst, wann sich der Installateur im Netzanschlussportal angemeldet hat.
Verarbeitungsunternehmen
ebsygon GmbHBaumschulallee 15, 53115 Bonn
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Authentifizierung von Installateuren

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Technisch notweniger Cookie

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Kennung des Installateurs

  • Gültigkeit für welchen VNB

  • Gültigkeitszeitraum

  • Name des Installateurs

  • Status des Tokens

  • Anmeldezeitpunkt

Ort der Verarbeitung
Deutschland/Europäische Unio
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  12 Stunden
Datenempfänger
   

ebsygon GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://ebsygon.com/datenschutzerklaerung/

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Die Daten werden nicht an Drittländer weitergegeben.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
auth_token
Dieser Cookie dient der Überprüfung, ob es sich bei einem Nutzer um einen Bot oder einen menschlichen Nutzer handelt. Er erfasst Informationen zur Benutzeridentifikation und des Gültigkeitzeitraums.
Verarbeitungsunternehmen
ebsygon GmbHBaumschulallee 15, 53115 Bonn, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Authentifizierung von Installateuren

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Technisch notwendiger Cookie

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Authentifizierungsergebnis von Cloudflare Turnstile

  • Gültigkeitszeitraum

Ort der Verarbeitung
Deutschland/Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  1 Stunde
Datenempfänger
   

ebsygon GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://ebsygon.com/datenschutzerklaerung/

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Die Daten werden nicht an Drittländer weitergegeben.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Success
Dieser Cookie enthält Informationen über den Benutzertyp (Installateur / Endnutzer), die Anfragenummer, dem Anfragetypen (Hausanschluss, Baustrom, Wärmepumpe, usw.), die angegebene Anschlussadresse und die E-Mail-Adresse des angegebenen Installateurs.
Verarbeitungsunternehmen
ebsygon GmbHBaumschulallee 15, 53115 Bonn, Deutschland
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Erfassung von Benutzerdaten für die Authentifizierung und zur Verfolgung von Anfragen

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

Technisch notwendiger Cookie

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Benutzertyp (Installateur / Endnutzer)

  • Anfragenummer

  • Anfragetyp (Hausanschluss, Baustrom, Wärmepumpe, usw.)

  • Angegebene Anschlussadresse

  • E-Mail-Adresse des angegebenen Installateurs

Ort der Verarbeitung
Deutschland/Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  1 Stunde
Datenempfänger
   

ebsygon GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://ebsygon.com/datenschutzerklaerung/

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Die Daten werden nicht an Drittländer weiterge
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtwerke Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadtwerke Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Banner1.jpg
Banner3.jpg
dawn-1866629_1920.jpg
photovoltaic-2138992_1920.jpg
Banner1.jpg
Banner3.jpg
dawn-1866629_1920.jpg
photovoltaic-2138992_1920.jpg
info

Hauptbereich

Suche

Suchen auf www.stadtwerke-windsbach.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Inhaltstyp

Gesucht nach "wind".
Es wurden 61 Ergebnisse in 69 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 61.
Preisblatt_Windsbach_final_20241231.pdf

Seite 1 von 4 Preisblatt 1: Entnahmestellen mit 1/4-h-Leistungsmessung Jahresleistungspreissystem Netznutzungsentgelte für Entnahmestellen mit bis zu 2.500 Vollbenutzungsstunden Leistungspreise €/kW/a[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 57,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.12.2024
RenewablePLUS-Marketingzertifikat_2023_960_006_SW_Windsbach.pdf

Herkunft der Elektrizität aus Erneuerbaren Energien, welche für die Stadtwerke Windsbach, Retzendorfer Straße 32, 91575 Windsbach produziert wird. Dieses Zertifikat ist gültig für Lieferungen im Umfang von [...] KG Hamburg, den 07.12.2022 Durch die Klimaneutral e Produktion des Stroms konnten die Stadtwerke Windsbach eine Menge von 2192,85 t CO2e* einsparen. Zertifikat 100% Ökostrom mit RenewablePLUS ZERTIFIKATSNR[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 550,61 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.12.2022
BGS-WAS_Stadt_Windsbach_final_20231109.pdf

g zur Wasserabgabesatzung der Stadt Windsbach (BGS – WAS) vom 15. November 2023 Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt Windsbach folgende Beitrags- und Gebührensatzung [...] 2024 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Satzung vom 23.11.2006 außer Kraft. Windsbach, den 15. November 2023 Stadt Windsbach gez. Matthias Seitz Erster Bürgermeister [...] ihres Aufwandes für die Herstellung der Wasserversorgungseinrichtungen 1. für den Stadtbereich Windsbach 2. für den Stadtteil Retzendorf 3. für den Stadtteil Wernsmühle einen Beitrag. § 2 Beitragstatbestand[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 74,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.11.2023
Stadtwerke Windsbach

Stadtwerke Windsbach jedem Energieanbieter ihr Stromnetz diskriminierungsfrei zur Belieferung von Kunden nach § 20 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) zur Verfügung. Stromversorgung Stadtgebiet Windsbach Ortsteile: [...] rgung Stadtgebiet Windsbach Ortsteile: Retzendorf, Wernsmühle Eigenbetrieb ohne eigene Rechtspersönlichkeit Mit dem Stadtratsbeschluss vom 24.05.2023 werden die Stadtwerke Windsbach als Versorgungsunternehmen [...] ernehmen der Stadt Windsbach gemäß Art. 88 GO zum 01.07.2023 als Eigenbetrieb ohne eigene Rechtspersönlichkeit geführt. Die Eigenbetriebssatzung (PDF-Dokument, 95,95 KB, 14.06.2023) ist hier einsehbar[mehr]

Zuletzt geändert: 09.04.2025
Preisblatt_vNNE_Windsbach_20171002_Werte.pdf

Jahresleistungspreissystem Leistungspreise €/kW/a Arbeitspreise ct/kWh 12,58 2,67 11,33 3,36 7,81 4,24 Leistungspreise €/kW/a Arbeitspreise ct/kWh 60,66 0,74 83,25 0,49 70,12 1,75 Mittelspannung Umspa[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 64,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.02.2023
Satzung_Eigenbetrieb_Stadtwerke_Windsbach_20230701.pdf

eigene Rechtspersönlichkeit (Eigenbetrieb) der Stadt Windsbach geführt. (2) Der Eigenbetrieb führt den Namen „Stadtwerke Windsbach“. Die Stadt Windsbach tritt in Angelegenheiten des Eigenbetriebs unter diesem [...] Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadtwerke Windsbach Die Stadt Windsbach erlässt auf Grund von Art. 23, Satz 1, Art. 88 Abs. 5 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung [...] folgende Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadtwerke Windsbach: § 1 Eigenbetrieb, Name, Stammkapital (1) Die Stadtwerke Windsbach werden als organisatorisch, verwaltungsmäßig und finanzwirtschaftlich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 95,95 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2023
Anmeldung-Gartenwasserzähler_-_Stadtwerke_Windsbach__Version_1_.pdf

Stadtwerke Windsbach Hauptstr. 15 91575 Windsbach Anschrift des Eigentümers: Name, Vorname: Tel.: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Wohnort: 91575 Windsbach Kundennummer – Hauswasserzähler: □ Anmeldung Gartenwas [...] Gartenwasser-Zähler (GWZ) Am wurde auf meinem Grundstück in Windsbach, Straße, Hausnummer: o. g. Zähler installiert. □ Erstinstallation □ Austausch Bestandszähler Zählerstand alt: Zählerstand neu: Zählernummer:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 116,28 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.07.2022
WAS_Stadt_Windsbach_19820121.pdf

der Stadt Windsbach Nr. 12/1994 vom 23.12.1994, vom 15. Oktober 1996 (Mitteilungsblatt der Stadt Windsbach Nr. 10/1996 vom 25.10.1996, vom 11. Oktober 2000 (Mitteilungsblatt der Stadt Windsbach Nr. 10/2000 [...] Wasserversorgungsanlage der Stadt Windsbach (Wasserabgabesatzung -WAS-) Vom 21. Januar 1982 geändert durch Satzungen vom 07. Mai 1986 (Mitteilungsblatt der Stadt Windsbach Nr. 5/1986 vom 15.05.1986, vom 01 [...] erlässt die Stadt Windsbach folgende Satzung: § 1 Öffentliche Einrichtung (1) Die Stadt betreibt eine öffentliche Einrichtung zur Wasserversorgungsanlage für den Ortsbereich Windsbach und die Stadtteile[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 75,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.01.2020
Schaltzeiten_Stadtwerke_Windsbach.pdf

Seite | 1 Steuerbare Verbrauchseinrichtungen und Schaltzeiten im Netzgebiet der Stadtwerke Windsbach 1. Definition „Steuerbare Verbrauchseinrichtungen“ 1.1 Steuerbare Verbrauchseinrichtungen sind ortsfeste [...] vorgenannten Zeiten entsprechend den Belastungsverhältnissen der elektrischen Anlage der Stadtwerke Windsbach bleibt vorbehalten. Die Zeitschaltungen erfolgen in Lastgruppen, so dass die Zeiten jeweils um bis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 54,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.09.2019
MerkblattWasserStadtwerkeWindsbach.pdf

Natürlich – unser TRINKWASSER ! Sicherheit auf einen Blick Der Hauseigentümer ist für eine sachgemäße Wartung und Instand- setzung der Trinkwasserinstallation nach DIN EN 806-5 verantwortlich. Ein ver[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 75,85 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2018